

Partner
“Die Petrikirche ist Teil eines großen Ganzen.
Stephan Opitz
Zusammen mit vielen anderen Partnern will sie Zeichen von Gottes Gegenwart geben und Räume für eine lebendige Gemeinschaft eröffnen“.

Pfarrverband Vaterstetten
Der katholische Pfarrverband Vaterstetten und die Evangelische Petrikirche erfreuen sich einer lebendigen Ökumene. Anlässlich des 500 jährigen Reformationsjubiläums haben 2017 die Mitglieder beider Gemeinden eine ökumenische Glaubenswoche unter dem Motto „aufeinanderzu“ gefeiert. 2019 wurde die ökumenische „Brot & Salz“ Gruppe gegründet und viele der neuzugezogenen Bürgerinnen und Bürger in Vaterstetten-Nord besucht und herzlich willkommen geheißen
Christophoruskirche Zorneding
Die Petrikirche in Baldham ist aufgrund ihrer Geschichte mit der Evangelischen Kirchengemeinde in Zorneding eng verbunden. So laden beide Gemeinden ihre Gemeindemitglieder gegenseitig zu Veranstaltungen ein, der gemeinsame Predigtplan und der gelebte Kanzeltausch sind Zeichen einer lebendigen Verbundenheit. Pfarrerin in Zorneding ist
Birgit Reichenbacher.


Katharina von Bora Kinderhaus
Das Kinderhaus Katharina von Bora ist ursprünglich eine Einrichtung der Petrikirche gewesen. Unter ihrer Trägerschaft wurde das Haus 2010 generalsaniert. Heute gehört die Einrichtung zur Trägerschaft der Evangelischen Kindertagesstätten in München. In den wunderschön gestalteten Räumen beherbergt das Kinderhaus 4 Gruppen, davon eine Krippe. Unbedingt sehenswert:
Der Bibelgarten unter fast freiem Himmel!
https://www.ekim-kita.de/unsere-einrichtungen/
evang-kinderhaus-katharina-von-bora-baldham
Partnergemeinden in Tansania
Usuka und Igwachanya
Beide Gemeinden liegen auf ca. 1500 m Höhe im Südwesten Tansanias, rund 800 km vom Regierungssitz Daresallam entfernt und umfassen insgesamt 11 Dörfer. Unsere Partnerschaft besteht seit 1983 und ist Teil der Partnerschaft des Dekanates München-Ost zum Dekanat Makambako in Tansania. Mit den Partnerschaftsausschüssen der Gemeinden arbeiten wir Hand in Hand zusammen, beraten und entscheiden gemeinsam über Anliegen und Projekte.


Dekanin Stefanie Ott-Frühwald betreut den Münchener Osten
Stefanie Ott-Frühwald war seit Frühjahr 2017 Dekanin im Dekanatsbezirk Michelau. Nun bringt die 54-Jährige ihre Leitungskompetenz nach München: "Ich danke für das Vertrauen und komme mit meinen vielfältigen Erfahrungen gerne nach München. Hier sind entscheidende Weichen gestellt, damit Menschen auch zukünftig lebendige Kirche in und um München leben und erleben", sagt die Dekanin über die künftige Zusammenarbeit mit den Kirchengemeinden und dem Kollegium.
Evang. Dekanat München
Der Dekanatsbezirk München umfasst ein Gebiet, das etwa dem Großraum München entspricht, in dem ca. 240 000 evangelische Kirchenmitglieder leben.Er ist Teil des Kirchenkreises München-Oberbayern und der größte Dekanatsbezirk der bayerischen Landeskirche, die insgesamt etwa 2,3 Millionen Kirchenmitglieder zählt. Zum Dekanatsbezirk München gehören 66 Kirchengemeinden.Stadtdekan ist Dr. Bernhard Liess.


Regionalbischof für München
und Oberbayern
Thomas Prieto Peral ist seit Ende 2015 Theologischer Planungsreferent der Landeskirche im Bischofsbüro und in dieser Funktion seit 2016 federführend verantwortlich für den landeskirchlichen Zukunftsprozess "Profil und Konzentration". Als Regionalbischof ist Prieto Peral für zwölf Dekanate mit 150 Kirchengemeinden im Kirchenkreis zuständig.
Evang. Landeskirche in Bayern
„Wir wollen nah bei den Menschen sein.“
„Das Reich Gottes ist mitten unter euch“. Der christliche Glaube hat manchmal etwas Schweres, etwas nicht leicht Verständliches. Dabei ist er relativ simpel. Es geht ums Jetzt, Heute, Hier. Man sollte jeden Moment des Lebens als einen geschenkten Moment sehen, in dem Großartiges passieren kann.
Christian Kopp, Landesbischof
