

Gruppen
&
kreise
Kinder
Die Jugend der Petrikirche bietet eine Vielzahl verschiedener Aktionen für die Kleinen unserer Gemeinde an. Basteltage, Kindertage, sowie die wöchentlich stattfindende Mädchengruppe erfreuen sich größter Beliebtheit. Im Moment finden viele Veranstaltungen über zoom statt. Die Links zum Teilnehmen finden Sie rechtzeitig auf dieser Homepage.
Höhepunkt eines jeden Jahres ist die Sommerfreizeit in Brixen. Auch in diesem Jahr planen wir, mit einer Gruppe dort sechs Tage mit viel Spaß zu verbringen – natürlich unter Corona-Maßnahmen und mit sorgfältigem Hygienekonzept.
Alle 8 Wochen bietet das Kindergottesdienstteam lebendige und kurzweilige Gottesdienste für Kinder und ihre Eltern an: Hören, spüren und erleben, dass Gott ganz lebendig ist! Je nach Inzidenz entscheidet sich das Team, diese Gottesdienste präsent oder digital zu veranstalten.


Petrijugend
Das ganze Jahr über verantwortet die Petrijugend Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche. Wegen der Corona- Pandemie sind die meisten Veranstaltungen im Moment digital über zoom wie der monatliche Treff im RADL (Rat der Leiter).
Sobald es wieder geht, werden auch wieder unsere beliebten Wochenenden zur Mitarbeiterbildung, Leiter*innen- WG stattfinden.
Daneben verantwortet die Petrijugend immer wieder Begegnungen zwischen Jung & Alt, wie etwa 2019 im „Petri-Casino“ oder inmitten der Coronazeit Postkartenaktionen, in denen Jugendliche an die Seniorinnen und Senioren der Pflegeheime unserer Gemeinde und an den Petrikreis Postkarten verschickt haben. Kostbare Signale, dass wir eine Gemeinschaft sind und auch im Lockdown die alt gewordenen Menschen nicht vergessen haben, sondern an sie denken.
Senioren / Petrikreis
Ein fester Termin im Wochenablauf vieler Seniorinnen und Senioren in Baldham/Vaterstetten!
Einander sehen, miteinander reden und erleben, wie kostbar es ist, mit anderen zusammen unterwegs sein zu dürfen. Das gesellige Beisammensein beginnt mit einem Kaffeetrinken. Daran schließt sich ein abwechslungsreiches Programm an.
Gerne holen wir Sie, wenn Sie eine Mitfahrgelegenheit benötigen, von zuhause ab.
Dazu melden Sie sich bitte im Pfarramt an.
Dienstags, 15 bis 17 Uhr „Petrikreis“ im Gemeindesaal,
14-tägig.


Besuchsdienst
Ab dem 70. Lebensjahr verschicken wir zum Geburtstag unserer Gemeindemitglieder eine Glückwunschkarte.
Gleichzeitig sind wir bemüht, einige der Jubilare persönlich zu besuchen. Derzeit unternehmen 15 Frauen und Männer des Besuchsdienstes in unserer
Gemeinde. Darüber hinaus betreuen sie regelmäßig Seniorinnen und Senioren in den Pflegeheimen Carecon, Sankt Korbinian und Maria Linden.
Unter der Leitung von Angela Schreiner und Stephan Opitz trifft sich der Besuchsdienst der Petrikirche alle 8 Wochen. Hier reflektieren die Frauen und Männer des Besuchsdienstes ihre seelsorgerliche Tätigkeit durch Supervision und Fortbildung.
Eine-Welt-Laden
Das ökumenische Team von Ehrenamtlichen hält ein Sortiment an fair gehandelten Lebensmitteln, größtenteils in Bio-Qualität für Sie bereit: Tee, Kaffee, Kakao, Schokoladen, Müsliriegel, Aufstriche, Honig; auch Reis, Kichererbsen, Couscous, Quinoa, Kekse, getrocknete Mangos, Cashew-Kerne, Gewürze u.v.m. Produkte der Marke „Legal und Lecker“, italienische Feinkost, die von Sozialkooperativen qualitativ hochwertig produziert wird, gehört ebenso zum Sortiment.
Außerdem finden Sie hier eine Vielfalt an Gegenständen, die sich als Geschenke eignen.
Erwirtschaftete Gewinne des Eine-Welt-Ladens werden caritativen Zwecken zugeführt.
Sie finden den Eine-Welt-Laden im Gebäude des evangelischen Kinderhauses Katharina von Bora in der Johann-Strauß-Straße 44 in Baldham, gegenüber dem Gymnasium.
Wenn Sie sich persönlich für die Arbeit im Eine-Welt-Laden interessieren und gerne bei uns ein oder zweimal im Monat einen Ladendienst übernehmen möchten, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Öffnungszeiten
Mittwoch 15.00 bis 18.00 Uhr
Donnerstag 9.00 bis 13.30 Uhr
Freitag 9.00 bis 13.30 Uhr
Partnerschaftsausschuss Usuka / Igwachanya

Wo liegen Usuka & Igwachanya
Die beiden Gemeinden liegen auf ca.1500 m Höhe im Südwesten Tansanias, rund 800 km vom Regierungssitz Dar es Salaam entfernt. Ca. 5.500 Menschen leben in 9 Dörfern.
Unsere Ansprechpartner
Unsere Ansprechpartner sind in Usuka Pfarrer Gideon Mtagawa und der dortige Partnerschaftsausschuss. In Igwachanya Pfarrerin Atulundise Wililo.
Schwerpunkte unserer Partnerschaft:
Ausbildung
Sie ist die Wurzel der Zukunft. Durch unsere Unterstützung kann das Schulgeld an möglichst viele Familien ausgezahlt werden. Besonders begabte Kinder können so gefördert werden, dass sie z. B. eine Krankenpflegeschule besuchen oder eine Ausbildung in einer Schlosser- und Schreinerwerkstatt absolvieren können. Ferner beteiligen wir uns an der Ausbildung der Evangelisten, deren Arbeit dann allen Gemeindemitgliedern zugutekommt.
Gemeindeprojekte
Wer den Frauen hilft, hilft den Familien. So unterstützen wir die Nähschule, in der die Frauen durch ihre Näharbeiten einen eigenen Verdienst erzielen.
Ferner fördern wir die Anschaffung von Solarlampen, Lehm-Öfen und Fahrrädern.
Gesundheit/Ernährung
Nahezu alle Familien sind auf den Ertrag ihrer Felder angewiesen. Wir unterstützen den Erwerb von Saatgut und Dünger. Auch die Krankenstation für ortsnahe Medizin. Erstversorgung wird durch uns gefördert.
Waisenkinder
Immer noch verlieren Kinder ihre Eltern durch Aids.
Durch monatliche Beiträge unserer Gemeindemitglieder in Höhe von 5€ ermöglichen wir die Basisversorgung
der Waisenkinder, ob sie alleine oder bei Pflegefamilien aufwachsen.
Spenden für Usuka / Igwachanya
überweisen Sie bitte auf das Konto der Gesamtkirchengemeinde München
IBAN: DE45 5206 0410 0001 4018 15 / BIC: GENODEF1EK1
Verwendungszweck: 3510.6100.01 und wofür Sie spenden möchten (Waisen, Schulgeld, ...)